Milena Vukoslavovic & Srdja Dragovic – Artists in Residence
September – October 2024
Für die deutsche Version bitte scrolllen.
Milena Vukoslavovic and Srdja Dragovic were guests at Atelierhaus Salzamt for the second time in autumn 2024. For both of them, coming back to Linz gave them a new perspective on the no longer so unfamiliar surroundings, which they both explored and observed in search of motifs for their work.
Milena Vukoslavovic worked on six smaller paintings on paper during her second stay at the Atelierhaus. In contrast to the large-format canvases (200×100 cm) of her first residency in 2023, she now devoted herself to a more intimate, personal exploration of motifs from her surroundings with the smaller format. The pictures are based on photographic observations that Vukoslavovic made in a diary-like, ritualistic working process. The pictures do not necessarily deal with specific places, but rather with spatial impressions and personal perceptions of places or non-places. The textured watercolour paper chosen reinforces the tactile effect. A central new element of the work during the residency at the Salzamt studio house is the painterly exploration of water reflections.
During his second residency at Atelierhaus Salzamt, Srdja Dragovic worked on a diary, a kind of continuation of the book that was created during his first stay in Linz. As with ‘Auf der Donau fahren Schiffe’ (2023), Dragovic also worked with the artists’ collective Potato Publishing to print “A Second Look”. The diary ‘A Second Look’ is a collection of drawings, photographs and interventions on photography. The title refers not only to the new view of the surroundings of the studio house, but also to a more attentive observation of familiar scenes, as well as to an observation in dialogue, a gaze that flickers and doubles, a curious eye that multiplies. ‘A second look’ thrives on the dialogue between photography and drawing: the photographs show strange, often indefinable places and objects, like the backdrops of an unknown ritual. The drawings, on the other hand, seem like casual notes from which faces and figures emerge that are missing from the photographs – they play, marvel or pause. But even when they stand still, they dissolve, as does the space surrounding them. It is about the dispersal of space and scenes – and about a ‘second glance’ that changes the space through its own movement.
The artist would like to thank the wonderful team at Potato Publishing Studios, especially Paul Schwediauer, and the team at Atelierhaus Salzamt.
*
Milena Vukoslavovic und Srdja Dragovic waren im Herbst 2024 zum zweiten Mal im Atelierhaus Salzamt zu Gast. Für beide eröffnete die Rückkehr nach Linz einen neuen Blick auf die gar nicht mehr so fremde Umgebung, die sie auf der Suche nach Motiven für ihre Arbeit erkundeten und beobachteten.
Milena Vukoslavovic arbeitete während ihres zweiten Aufenthaltes im Atelierhaus an sechs kleineren Bildern auf Papier. Im Gegensatz zu den großformatigen Leinwänden (200×100 cm) ihres ersten Aufenthaltes 2023 widmete sie sich nun mit dem kleineren Format einer intimeren, persönlichen Auseinandersetzung mit Motiven aus der Umgebung. Die Bilder beruhen auf fotografischen Beobachtungen, die Vukoslavovic in einem tagebuchartigen, ritualisierten Arbeitsprozess gemacht hat. Die Bilder beschäftigen sich nicht unbedingt mit konkreten Orten, sondern vielmehr mit räumlichen Eindrücken und persönlichen Wahrnehmungen von Orten oder Nicht-Orten. Das gewählte strukturierte Aquarellpapier verstärkt die haptische Wirkung. Ein zentrales neues Element der Arbeit während des Aufenthaltes im Atelierhaus Salzamt ist die malerische Auseinandersetzung mit Wasserspiegelungen.
Während seines zweiten Aufenthaltes im Atelierhaus Salzamt arbeitete Srdja Dragovic an einem Tagebuch, einer Art Fortsetzung des Buches, das während seines ersten Aufenthaltes in Linz entstanden war. Wie bei „Auf der Donau fahren Schiffe“ (2023) arbeitete Dragovic auch bei „A Second Look“ mit dem Künstler*innenkollektiv Potato Publishing zusammen. Das Tagebuch „A Second Look“ ist eine Sammlung von Zeichnungen, Fotografien und Interventionen zur Fotografie. Der Titel verweist nicht nur auf den neuen Blick auf die Umgebung des Atelierhauses, sondern auch auf eine aufmerksamere Beobachtung vertrauter Szenen sowie auf eine Beobachtung im Dialog, einen Blick, der flackert und sich verdoppelt, ein neugieriges Auge, das sich vervielfältigt. „A second look“ lebt vom Dialog zwischen Fotografie und Zeichnung: Die Fotografien zeigen fremde, oft undefinierbare Orte und Gegenstände, wie die Kulissen eines unbekannten Rituals. Die Zeichnungen hingegen wirken wie beiläufige Notizen, aus denen Gesichter und Figuren hervorgehen, die auf den Fotografien fehlen – sie spielen, staunen oder halten inne. Aber auch wenn sie stillstehen, lösen sie sich auf, ebenso wie der sie umgebende Raum. Es geht um die Auflösung von Raum und Szenen – und um einen „zweiten Blick“, der den Raum durch seine eigene Bewegung verändert.
Der Künstler dankt dem Team von Potato Publishing, insbesondere Paul Schwediauer, und dem Team des Atelierhauses Salzamt.