Niklas Washausen – Artist in Residence

October 2024

Für die deutsche Version bitte scrollen.

Niklas Washausen was a guest at the Salzamt as part of the exchange with the Künstlerhaus Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern. He primarily used the scholarship to gather his thoughts. He was able to realise dozens of ideas and experiments that had accumulated in his head in Linz in peace and quiet and with his own studio space. Even though Washausen’s research project is located in the field of art education, the motivation and starting point stems from the practices and processes of a worldwide community of glitch artists, practitioners and enthusiasts, which the artist endeavours to examine in a way that is applicable to school educational contexts and student-oriented.
Beginning with singular work with individual materials and techniques, over the course of the residency, strands emerged for Niklas Washausen that converged reflexively and showed him future potential in multi-layered, media-linking and multidimensional work. He worked sculpturally with Polaroid photographs, linked filament with the painting ground and learnt about the SSTV process (image ↔ audio), which is particularly suitable for the exploration of digital and visual data material as constructed and prescribed format systems.
Niklas Washausen also appreciated the sometimes very intensive discussions with the other international artists as well as entertaining conversations with regional artists at local exhibition openings. He was also able to gain insights into the premises of the art university. The residency ended with a lunch/dinner performance by a Karlsruhe artist duo (Indra Schelbele & Olaf Quantius) and a disco night in the communal kitchen.

@niklas_washausen
www.niklas-washausen.com

*

Niklas Washausen war im Salzamt im Rahmen des gegenseitigen Austausches mit dem Künstlerhaus Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern zu Gast. Das Stipendium nutzte er in erster Linie, um sich zu sammeln. Dutzende Ideen und Experimente die sich in seinem Kopf angehäuft hatten, konnte er in Linz in Ruhe und mit einem eigenen Atelierraum realisieren. Auch wenn Washausens Forschungsprojekt in der Kunstpädagogik angesiedelt ist, rührt die Motivation und Ausgangslage aus Praxen und Prozessen einer weltweiten Community von Glitch-Künstler*innen, -Praktiker*innen und -enthusiast*innen, die der Künstler versucht, für schulische Bildungskontexte anwendbar und schüler*innenorientiert zu untersuchen.
Angefangen im singulären Arbeiten mit einzelnen Materialien und Techniken, ergaben sich für Niklas Washausen im Laufe des Aufenthaltes Stränge die reflexartig zusammen liefen und ihm Zukunftspotenzial im mehrschichtigen, medienverbindenden und multidimensionalen Arbeiten aufzeigten. So arbeitete er plastisch mit Polaroid-Fotografien, verknüpfte Filament mit dem Malgrund und lernte das SSTV-Verfahren (Bild ↔ Audio) kennen, welches sich besonders für die Exploration digitalen und visuellen Datenmaterials als konstruierte und vorgeschriebene Formatsysteme eignet.
Darüber hinaus schätzte Niklas Washausen die teils sehr intensiven Gespräche mit den anderen internationalen Künstler*innen wie auch kurzweiligen Konversationen mit regionalen Kunstschaffenden bei lokalen Ausstellungseröffnungen. Zudem konnte er Einblicke in die Räumlichkeiten der Kunstuniversität erhalten. Der Aufenthalt endete mit einer Lunch/Dinner Performance eines Karlsruher Künstler*innen-Duos (Indra Schelbele & Olaf Quantius) und einer Disco-Nacht in der Gemeinschaftsküche.

@niklas_washausen
www.niklas-washausen.com